Hofablauf aus Kunststoff
Sammelstelle für Schmutz und Regenwasser
Der PKW-befahrbare Hofablauf aus Kunststoff dient als Ablauf zum Beispiel für die Entwässerung unter Wasserzapfstellen im Garten und im Hof oder als Punktentwässerung.
Grobe Verschmutzungen hält der Schmutzeimer zurück, der zur Reinigung leicht zu entnehmen ist. So wird ein „Zusetzen“ der Grundleitung durch Verschmutzungen zuverlässig verhindert.
Schritt 1
Führen Sie die Kanalleitung an den Hofablauf. Heben Sie den Baugrund zur Aufnahme des Hofablaufes aus und bereiten Sie ein Betonbett vor (3 Teile Sand, 1 Teil Zement). Beim Einsetzen des Hofablaufes mit Aufsatzkasten beachten Sie die entsprechende Bautiefe.
Schritt 2
Den Hofablauf an vorgesehener Stelle in das Betonbett einsetzen und ausrichten.
Schritt 3
Hofablauf mittels KG Rohr DN/OD 110 mit Kanalisation verbinden.
Schritt 4
Für den Fallrohranschluss den Blindstopfen am Aufsatzkasten entfernen und auf den Hofablauf aufsetzen. Das Fallrohr anschließen.
Schritt 5
Den Hofablauf komplett mit Beton ummanteln.
Schritt 6
Der angrenzende Oberflächenbelag muss nach Fertigstellung mind. 3–5 mm höher als der Abdeckrost liegen. Das gewährleistet eine verbesserte Wasserleitung. Zum Schluss ggf. den Sitz der Geruchverschlussabdeckung prüfen und den Schlammeimer einsetzen. Abdeckrost auflegen.