ACO Therm® Lichtschacht
Der ACO Therm® Lichtschacht 400 mm Tiefe
- besitzt eine Vielzahl von Optimierungen zur Komfortsteigerung
- zusätzliche Stabilität gegen Erd- und Wasserdruck
- Höhenfeinjustierung beim Einbau möglich ohne Befestigungsschrauben zu läsen
- Lichtschachtboden besitzt ein dreiseitiges Gefälle in Richtung Entwässerungsöffnung
- Entwässerungsöffnung befindet sich 152 mm von der Wand entfernt
- leichter Zugang (auch im eingebauten Zustand) zur Wartung oder Reinigung
- bei Dämmplatten bis 140 mm Stärke liegt der Entwässerungsanschlus nicht in der Dämmung. Dadurch:
- keine Wärmebrücke
- Zeitersparnis, da das bauseitige Aussparen der Dämmung (bis 140 mm) für den Entwässerungsanschluss entfällt.
Optimierte Bauteilgeometrie
ACO hat die Lichtschächte 800 x 600 x 400, 1000 x 1000 x 400 und 1000 x 1300 x 400 mm aus der Allround-Produktfamilie den aktuellsten technischen Standards angepasst. Die in den Seitenbereich verlaufende Verstärkungsrippe, wie auch der sogenannte Entwässerungskamin sorgen für Stabilität im Lichtschachtkörper. Darüber hinaus vertraut ACO auf den seit Jahren bewährten Materialmix aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP-GF) und GFK in hochweißer Qualität für höchste Lichtreflexion sowie lange Lebensdauer.
Höhenverstellung
Der Lichtschachtflansch wurde mit einem Arretierungs- und Verschiebebereich ausgestattet. In den oberen Arretierungsbereich greift ein sogenannter Rastblock ein, der für den erforderlichen Lastabtrag sorgt. Durch eine 90 Grad-Drehung wird der Rastblock in die Verschiebeposition befördert, so dass der komplette Lichtschacht über das 28 cm Langloch nach oben und unten verschoben werden kann. Der untere Verschiebebereich mit dem eingreifenden Führungsblock sorgt für Seitenstabilität und ermöglicht wiederum die Höhenfeinjustierung, ohne dass die Befestigungsschrauben gelöst werden müssen.
Druckwasserdicht
Der ACO Therm® Lichtschacht ist besonders formstabil, denn er besteht aus Polypropylen oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Er eignet sich für eine Standardmontage ebenso wie für eine druckwasserdichte Montage.
Bei der druckwasserdichten Montage wird zwischen der Montage auf weißer und schwarzer Wanne unterschieden. Für beide Varianten bietet ACO jeweils passende Systeme.Auf weißer Wanne wird der Lichtschacht direkt an der unbehandelten wasserundurchlässigen Betonwand befestigt. Bei Montage auf schwarzer Wanne erfolgt die Lichtschachtbefestigung in der Regel auf bituminös abgedichteten Kellerwänden.
Lichtschacht B x H x T [mm] | Fensterbreite [mm] | Rostgröße [mm] | Außenmaß Breite [mm] | Außenmaß Höhe [mm] | Außenmaß Tiefe [mm] | druckwasserdicht montierbar | höhenverstellbar in [mm] | Art.Nr. SAP / proAlpha |
800x600x400 | 800 | 840x400 | 971 | 671 | 434 | ja | 28 | 2012686 / 375003 |
1000x600x400 | 1000 | 1040x400 | 1120 | 666 | 429 | ja | - | 2012324 / 35567 |
1000x1000x400 | 1000 | 1040x400 | 1164 | 1036 | 430 | ja | 28 | 2012688 / 375005 |
1000x1300x400 | 1000 | 1040x400 | 1164 | 1363 | 430 | ja | 28 | 2012689 / 375006 |
1250x1000x400 | 1250 | 1340x400 | 1430 | 1074 | 429 | ja | - | 2012445 / 35894 |
Der ACO Therm® Lichtschacht 600 mm Tiefe
- besitzt eine Vielzahl von Optimierungen zur Komfortsteigerung
- zusätzliche Stabilität gegen Erd- und Wasserdruck
- Höhenfeinjustierung beim Einbau möglich ohne Befestigungsschrauben zu läsen
- Lichtschachtboden besitzt ein dreiseitiges Gefälle in Richtung Entwässerungsöffnung
- Entwässerungsöffnung befindet sich 152 mm von der Wand entfernt
- leichter Zugang (auch im eingebauten Zustand) zur Wartung oder Reinigung
- bei Dämmplatten bis 140 mm Stärke liegt der Entwässerungsanschlus nicht in der Dämmung. Dadurch:
- keine Wärmebrücke
- Zeitersparnis, da das bauseitige Aussparen der Dämmung (bis 140 mm) für den Entwässerungsanschluss entfällt.
Optimierte Bauteilgeometrie
ACO hat die Lichtschächte, mit der Tiefe von 600 mm, aus der Allround-Produktfamilie den aktuellsten technischen Standards angepasst. Die in den Seitenbereich verlaufende Verstärkungsrippe, wie auch der sogenannte Entwässerungskamin sorgen für Stabilität im Lichtschachtkörper. Darüber hinaus vertraut ACO auf den seit Jahren bewährten Materialmix aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP-GF) und GFK in hochweißer Qualität für höchste Lichtreflexion sowie lange Lebensdauer.
Höhenverstellung
Der Lichtschachtflansch wurde mit einem Arretierungs- und Verschiebebereich ausgestattet. In den oberen Arretierungsbereich greift ein sogenannter Rastblock ein, der für den erforderlichen Lastabtrag sorgt. Durch eine 90 Grad-Drehung wird der Rastblock in die Verschiebeposition befördert, so dass der komplette Lichtschacht über das 28 cm Langloch nach oben und unten verschoben werden kann. Der untere Verschiebebereich mit dem eingreifenden Führungsblock sorgt für Seitenstabilität und ermöglicht wiederum die Höhenfeinjustierung, ohne dass die Befestigungsschrauben gelöst werden müssen.
Druckwasserdicht
Der ACO Therm® Lichtschacht ist besonders formstabil, denn er besteht aus Polypropylen oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Er eignet sich für eine Standardmontage ebenso wie für eine druckwasserdichte Montage.
Bei der druckwasserdichten Montage wird zwischen der Montage auf weißer und schwarzer Wanne unterschieden. Für beide Varianten bietet ACO jeweils passende Systeme.Auf weißer Wanne wird der Lichtschacht direkt an der unbehandelten wasserundurchlässigen Betonwand befestigt. Bei Montage auf schwarzer Wanne erfolgt die Lichtschachtbefestigung in der Regel auf bituminös abgedichteten Kellerwänden.
Lichtschacht B x H x T [mm] | Fensterbreite [mm] | Rostgröße [mm] | Außenmaß Breite [mm] | Außenmaß Höhe [mm] | Außenmaß Tiefe [mm] | druckwasserdicht montierbar | höhenverstellbar in [mm] | Art.Nr. SAP / proAlpha |
1000x1000x600 | 1000 | 1040x600 | 1164 | 1036 | 630 | ja | 28 | 2012683 / 375000 |
1000x1300x600 | 1000 | 1040x600 | 1164 | 1363 | 630 | ja | 28 | 2012684 / 375001 |
1250x1300x600 | 1250 | 1340x600 | 1464 | 1363 | 630 | ja | 28 | 2012685 / 375002 |
ACO Therm® Großlichtschacht
Mit den Großlichtschächten erweitert ACO sein Lichtschachtprogramm um die Königsklasse der Kunststofflichtschächte. Die Lichtschächte aus GFK zeichnen sich durch ihre enorme Größe und Stabilität aus.
Produktmerkmale
- für den Einsatz bei breiten Kellerfenstern
- Material: GFK
- begehbar
- hochweiße Innenfläche
- hoher Selbstreinigungseffekt
- Entwässerungsöffnung am tiefsten Punkt und 250 mm vor der Wand
- 70 cm Tiefe für besonders hohen Lichteinfall
- druckwasserdicht montierbar
- Lichtschächte der Breite 150 cm können mit einem Aufsatz um bis zu 30 cm erhöht werden
Erhältliche Größen* (B x H x T)
- 1500 x 1000 x 700 mm
- 1500 x 1500 x 700 mm
- 2000 x 1000 x 700 mm
- 2000 x 1500 x 700 mm
*Größenangaben sind lichte Innenmaße - Lichtschachtkörper und Roste sind entsprechend größer
Produktinformationen
Komplettsets sind bestehend aus Lichtschachtkörper, Rost und Montageset
- Variable Erweiterung durch Systemkomponenten möglich
- Montage direkt an die Kellerwand (Beton)
- In den Ausführungen begehbar oder befahrbar
- Verschiedene Größen und Rostvarianten
- Befahrbare Roste können standardmäßig nur parallel zur Montagefläche des Lichtschachtes befahren werden
- Das Befahren des Rostes in Richtung der Montagefläche ist nur durch eine bauseitig anzubringende Verstärkung (Winkeleisen) unter dem Rückenträger des Rostes möglich. Winkeleisen führen wir nicht im Programm
Abmessung 800 x 600 x 400 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080233 / 375581 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080234 / 375582 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080235 / 375583 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2080236 / 375584 |
Abmessung 1.000 x 600 x 400 mm, inkl. Montageset (Betonwand / Mauerwerk) Art.-Nr. 2012352 / 35595 (begehbar) oder Art.-Nr. 2012355 / 35598 (befahrbar)
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012358 / 35601 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012362 / 35605 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012366 / 35609 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2012370 / 35613 |
Abmessung 1.000 x 1.000 x 400 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080237 / 375585 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080238 / 375586 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080239 / 375587 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2080240 / 375588 |
Abmessung 1.000 x 1.300 x 400 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080241 / 375589 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080242 / 375590 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2080243 / 375591 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2080244 / 375592 |
Abmessung 1.250 x 1.000 x 400 mm, inkl. Montageset (Betonwand / Mauerwerk) Art.-Nr. 2012352 / 35595 (begehbar) oder Art.-Nr. 2012355 / 35598 (befahrbar)
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012455 / 35904 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012456 / 35905 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012457 / 35906 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2012458 / 35907 |
Abmessung 1.000 x 1.000 x 600 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012691 / 375008 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012692 / 375009 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012693 / 375010 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2012694 / 375011 |
Abmessung 1.000 x 1.300 x 600 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012695 / 375012 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012696 / 375013 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012697 / 375014 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2012698 / 375015 |
Abmessung 1.250 x 1.300 x 600 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2012717 / 375036
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012699 / 375016 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012700 / 375017 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2012701 / 375018 |
Maschenrost 30/10 | befahrbar, bis 9 kN belastbar | 2012702 / 375019 |
Abmessung 1.500 x 1.000 x 700 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2013968 / 38775
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013969 / 38776 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013970 / 38777 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013971 / 38778 |
Abmessung 1.500 x 1.500 x 700 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2013968 / 38775
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013972 / 38779 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013973 / 38780 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013974 / 38781 |
Abmessung 2.000 x 1.000 x 700 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2013968 / 38775
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013975 / 38782 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013976 / 38783 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013977 / 38784 |
Abmessung 2.000 x 1.500 x 700 mm, inkl. Montageset (Betonwand) Art.-Nr. 2013968 / 38775
Rost Variante | Anwendung | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
Streckmetall | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013978 / 38785 |
Maschenrost 30/30 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013979 / 38786 |
Maschenrost 30/10 | begehbar, bis 1,5 kN belastbar | 2013980 / 38787 |
Standard Montageset:
Montage direkt an der Kellerwand
Montage auf Perimeterdämmung - Betonwand
Montage auf Perimeterdämmung - gemauerte Wand
Auch die technischen Details machen den ACO Lichtschacht universell einsetzbar: In jedem Modell sind Ablauf- und Kittrille für den druckwasserdichten Anschluss vorgeformt. Bei Standardanwendungen reichen vier Verschraubungen aus, um den Lichtschacht sicher zu befestigen. Ein Einbauset inklusive achtsprachiger Montageanleitung wird mitgeliefert.
Für die Abdeckung stehen verschiedene Roste zur Auswahl. Das Programm umfasst darüber hinaus noch eine Edelstahlzarge zum Aufstecken, eine Abdeckung aus Sicherheitsglas, eine Befestigung für die Montage auf der Perimeterdämmung und einen Entwässerungsanschluss, der auch in druckwasserdichter Ausführung lieferbar ist.
Edelstahlaufsteckzarge
Passend für Lichtschacht Größe: | Artikel-Nr. SAP / proAlpha |
800 x 600 x 400 mm | 2012347 / 35590 |
1000 x 600 x 400 mm 1000 x 1000 x 400 mm 1000 x 1300 x 400 mm | 2012348 / 35591 |
1250 x 1000 x 400 mm | 2012452 / 35901 |
1000 x 1000 x 600 mm 1000 x 1300 x 600 mm | 2012729 / 375049 |
1250 x 1300 x 600 mm | 2012730 / 375050 |
ACO Therm® druckwasserdichte Lichtschachtmontage auf weißer und schwarzer Wanne
Bei der druckwasserdichten Montage wird zwischen der Montage auf weißer und schwarzer Wanne unterschieden. Für die Montage auf weißer Wanne stehen hierbei die Systeme Profix (Montage mittels Montageschienenset) und Dichtfix (Montage mittels Montageschrauben) zur Verfügung.
Für die Montage auf schwarzer Wanne werden die Edelstahl-Montageschienen in Kombination mit dem an der Wand befindlichen Abdichtungsmaterial (in der Regel Bitumendickbeschichtung) genutzt.
Anbringung an weißer Wanne mit Befestigungssystem Dichtfix
Verarbeitungshinweise – System Dichtfix
Voraussetzungen:
- Die Betonoberfläche muss trocken bis mattfeucht sein.
- Im Bereich des Lichtschachtflansches dürfen keine bituminösen oder sonstigen Verunreinigungen vorhanden sein.
- Die druckwasserdichte Lichtschachtmontage darf ausschließlich bei Temperaturen von min. +5°C bis max. +40°C erfolgen.
- Montage direkt auf der Betonwand
- Montage auf schwarzer Wanne nicht möglich.
Verarbeitungshinweise – System Dichtfix:
- Die Wand muss staubfrei sein
- Schalölreste z.B. mit einem Hochdruckreiniger oder Aceton entfernen.
- Bei grobporiger Betonfläche den Bereich des Lichtschachtflansches mit Epoxydprimer vorbehandeln.
- Bei Fehlstellen oder Lunkern in der Wand die losen Betonteile entfernen (ggf. aufstemmen), die Wand reinigen und mit Epoxydspachtelmasse glätten und aushärten lassen.
- Prüfen, ob ein druckwasserdichter Entwässerungsanschluss oder eine Verschlussplatte benötigt wird.
Anbringung an weißer Wanne mit Befestigungssystem Profix
Verarbeitungshinweise – System Profix
Voraussetzungen:
- Die Betonoberfläche muss trocken bis mattfeucht sein.
- Im Bereich des Lichtschachtflansches dürfen keine bituminösen oder sonstigen Verunreinigungen vorhanden sein.
- Die druckwasserdichte Lichtschachtmontage darf ausschließlich bei Temperaturen von min. +5°C bis max. +40°C erfolgen.
- Die Dichtmasse ACO Profix soll nicht unter direkter Wassereinwirkung verarbeitet werden.
- Angebrochene ACO Profix Kartuschen müssen innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden.
- Montage direkt auf der Betonwand
Vorbereitung:
- Die Wand muss staubfrei sein
- Schalölreste z. B. mit einem Hochdruckreiniger oder Aceton entfernen.
- Bei grobporiger Betonfläche den Bereich des Lichtschachtflansches mit Epoxydprimer vorbehandeln.
- Bei Fehlstellen oder Lunkern in der Wand die losen Betonteile entfernen (ggf. aufstemmen), die Wand reinigen und mit Epoxydspachtelmasse glätten und aushärten lassen.
Zusatzschienen (optional):
Sollte sich im vorgesehenen Bohrloch die Bohrung nicht einbringen lassen (z. B. Bewehrung im Weg), so kann der Befestigungspunkt mit Hilfe der Zusatzschiene um 5,5 cm versetzt werden. Das fehlerhaft gebohrte Loch ist mit dem ACO Profix auszuspritzen und die Zusatzschiene wie im Bild ersichtlich zu montieren. Die Bohrlöcher, die im Bereich des Lichtschachtflansches nicht gesetzt werden können, werden mit Versatz (5,5 cm) auf gleicher Höhe noch einmal gebohrt. In diesem Fall müssen alle Befestigungspunkte verwendet werden.
Anbringung an schwarzer Wanne
Verarbeitungshinweise an schwarzer Wanne
- Für die druckwasserdichte Montage an bituminös abgedichteten Außenwänden direkt auf der Kellerwand.
- Zur Abdichtung des Lichtschachtes ist das bereits an der Kellerwand genutzte Abdichtungsmaterial zu verwenden.
- Bei gemauerten Kellerwänden sind geeignete Befestigungsmittel zu verwenden. Die im Montageschienenset enthaltenen Schwerlastanker können bei gemauerten Kellerwänden nicht eingesetzt werden.
- Für den Anwendungsfall der Abdichtung der Lichtschächte gegen drückendes Wasser ist Folgendes zu beachten:
- Die Dickbeschichtung an der Kelleraußenwand herstellen
- Die Bohrlöcher zur Befestigung des Lichtschachtes in die Kelleraußenwand bohren
- Den Lichtschachtflansch umlaufend reinigen (z. B. mit Aceton), aufrauen (z. B. mit Schleifpapier), mit Beschichtung dünn bestreichen und dann etwas Quarzsand aufbringen. Die Dickbeschichtung zusätzlich über den umlaufenden Verschraubungsflansch zum Lichtschacht herstellen.
- Die Kittrille im Lichtschacht mit Dichtmasse füllen, die kompatibel zu der an der Kelleraußenwand angebrachten Dickbeschichtung ist. Den Lichtschacht an allen Befestigungspunkten mit der Kellerwand verschrauben. Bei unebenen Wandflächen Untergrund vorher ebnen. Die Verschraubung soweit anziehen, dass das unter dem Flansch befindliche Material nur leicht herausgedrückt wird. Seitlich austretendes Material kehlenförmig anstreichen.
- Nach ausreichender Trocknungsphase (24 Std.) Verschraubung festziehen.
- Dickbeschichtung zusätzlich über den umlaufenden Verschraubungsflansch ziehen.
Alle Angaben in unseren Unterlagen, unsere im Einzelfall erfolgende anwendungstechnische Beratung sowie sonstige Empfehlungen gründen sich auf umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und langjährige Erfahrungen. Sie sind jedoch unverbindlich und befreien den Adressaten, insbesondere Planer und den Verarbeiter nicht davon, die Produkte und Einbauanleitungen, sowie evtl. in Bezug genommene allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten, der technischen Regelwerke und des aktuellen Standes der Technik selbst zu prüfen. Insbesondere erbringen wir mit unseren Angaben, Empfehlungen und Hinweisen auch im Einzelfall keine Planungsleistungen.
Prospekte
weitere hilfreiche Informationen
Montageanleitungen
- Montageanleitung Standard - ACO Lichtschacht und ACO Aufstockelemente
- Befestigungsempfehlung ACO Lichtschacht
- Einbauanleitung - Lichtschacht Kunststoff Bautiefe 400 + 600 bei 4 fach Befestigung
- Montageanleitung - ACO Laub- und in Insektenschutz für alle gängigen Lichtschächte
- Montageanleitung - Lichtschacht Schutzgewebe
- Einbau ACO Rückstauverschluss für Lichtschacht
- Wartung und Reinigung - ACO Rückstauverschluss für Lichtschacht
- Montageanleitung - Druckwasserdicht an weißer und schwarzer Wanne
Alle Angaben in unseren Unterlagen, unsere im Einzelfall erfolgende anwendungstechnische Beratung sowie sonstige Empfehlungen gründen sich auf umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und langjährige Erfahrungen. Sie sind jedoch unverbindlich und befreien den Adressaten, insbesondere Planer und den Verarbeiter nicht davon, die Produkte und Einbauanleitungen, sowie evtl. in Bezug genommene allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten, der technischen Regelwerke und des aktuellen Standes der Technik selbst zu prüfen. Insbesondere erbringen wir mit unseren Angaben, Empfehlungen und Hinweisen auch im Einzelfall keine Planungsleistungen.