ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte
ACO blickt auf die langjährige Erfolgsgeschichte des druckwasserdichten ACO Lichtschachts zurück. Bisher war der druckwasserdichte Entwässerungsanschluss der Stand der Dinge. Doch jetzt hat ACO den Lichtschachtablauf mit Rückstauverschluss entwickelt, der durch ein praktisches Baukastensystem an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Funktion
Die Funktion des Rückstauverschlusses ist brillant und einfach zugleich: Im Ablauf befindet sich eine Kunststoffkugel im Kugelkäfig. Im offenen Zustand liegt die Kugel unten im Kugelkäfig und gibt den Weg für ablaufendes Wasser frei. Bei rückstauendem Wasser – z. B. wenn die Kapazität des Kanalsystems überschritten ist – schwimmt die Kugel auf und wird gegen den Dichtsitz gedrückt. Der Rückstau des Abwassers aus dem Kanal in den Lichtschacht und damit in den Keller ist gestoppt.
Kein Wasser gelangt in Ihre Kellerräume!
Lösungsvorteile
- Geruchverschluss, Schmutzeimer und Rückstauverschluss im Entwässerungsanschluss
- leicht zu reinigen
- für die Standard- und druckwasserdichte Montage
- geeignet für alle ACO Lichtschächte komplette Entnahme der Rückstaueinheit möglich
- nachrüstbar
- Rückstaueinheit und alle Dichtungen frei zugänglich

Das praktische Baukastensystem
Grundkörper
Entwässerungsanschluss mit Laubfang Art.-Nr. (SAP / proAlpha) 2007744 / 310069
Vorteil: Kein Verstopfen Ihres Ablaufrohrs!
Ausbaustufe 1
Grundkörper ist erweiterbar mit Geruchverschluss Art.-Nr. (SAP / proAlpha) 2023503 / 310073 (Jederzeit nachrüstbar)
Vorteil: Keine Geruchsbelästigung!
Ausbaustufe 2
Grundkörper ist erweiterbar mit Geruchverschluss und Rückstaueinheit
Rückstaueinheit einzeln Art.-Nr. (SAP / proAlpha) 2007743 / 310068 (Jederzeit nachrüstbar) Rückstauverschluss komplett Art.-Nr. (SAP / proAlpha) 2007737 / 310060
Zusätzlicher Vorteil: Kein rückstauendes Wasser gelangt in Ihre Kellerräume!
Alle Angaben in unseren Unterlagen, unsere im Einzelfall erfolgende anwendungstechnische Beratung sowie sonstige Empfehlungen gründen sich auf umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und langjährige Erfahrungen. Sie sind jedoch unverbindlich und befreien den Adressaten, insbesondere Planer und den Verarbeiter nicht davon, die Produkte und Einbauanleitungen, sowie evtl. in Bezug genommene allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten, der technischen Regelwerke und des aktuellen Standes der Technik selbst zu prüfen. Insbesondere erbringen wir mit unseren Angaben, Empfehlungen und Hinweisen auch im Einzelfall keine Planungsleistungen.